Cyberangriffe gehören heute zu den größten Risiken für Unternehmen, Behörden und Vereine. Viele verlassen sich auf eine Cyberversicherung, um sich vor den finanziellen Folgen zu schützen. Doch im Schadensfall zeigt sich oft:
Die Versicherung zahlt nicht, weil bestimmte Anforderungen nicht erfüllt wurden oder unklare Vertragsklauseln im Weg stehen.
Dieses Webinar gibt dir einen praxisnahen Einblick in die typischen Fallstricke von Cyberversicherungen und zeigt dir, wie du dich optimal aufstellst.
Die Realität von Cyberangriffen
• Warum Cyberkriminalität alle betrifft – aktuelle Bedrohungen und Fallbeispiele
• Die Rolle der Cyberversicherung: Was sie leisten soll und wo die Grenzen liegen
2. Das Kleingedruckte verstehen
• Typische Anforderungen von Versicherern an IT-Sicherheit
• Ausschlüsse und versteckte Bedingungen, die zu Problemen führen können
• Dokumentationspflichten und ihre Bedeutung für die Regulierung
3. Praxisnahe Lösungsansätze
• Wie du deine IT-Sicherheitsmaßnahmen gezielt optimierst
• Welche Nachweise Versicherer im Ernstfall verlangen
• Konkrete Schritte, um eine Ablehnung der Versicherung zu vermeiden
Dieses Webinar ist flexibel. Wie ist der Ablauf?
Du meldest dich wie gewohnt über unser Buchungssystem zu diesem Webinar an. Innerhalb von 24 Stunden erhältst du eine E-Mail, in der sich der Link zum Online-Portal befindet (nicht zu verwechseln mit der sofortigen Anmeldebestätigung!).
Dort kannst du dir deinen Wunschtermin aussuchen.
Da du dir ein aufgezeichnetes Webinar ansehen wirst, kannst du es dir auch abends oder am Wochenende ansehen.
Obwohl das Webinar aufgezeichnet ist, schaust du es dir gemeinsam mit anderen Teilnehmern an, mit denen du über die Chat-Funktion kommunizieren kannst.
Solltest du Fragen haben, stelle sie ebenfalls im Chat, du wirst im Nachhinein per Mail persönlich kontaktiert.