In Organisationen entstehen Konflikte und Herausforderungen selten isoliert – sie sind vielmehr Teil eines komplexen Systems aus Beziehungen, Strukturen und Wechselwirkungen. Um nachhaltige Lösungen zu finden, reicht es daher nicht aus, nur die sichtbaren Symptome zu betrachten. In diesem Seminar erhältst du einen ersten Einblick in die Prinzipien des systemischen Denkens und lernst, wie du Probleme in Organisationen ganzheitlich analysieren kannst.
Ein zentraler Bestandteil ist das Verständnis der grundlegenden Mechanismen des systemischen Denkens. Dabei wird deutlich, welche Rolle Strukturen, Kommunikation und Führung bei der Entstehung und Lösung von Konflikten spielen. Oft sind es nicht einzelne Personen, sondern bestehende Dynamiken innerhalb einer Organisation, die Spannungen verursachen.
Darüber hinaus lernst du bewährte Methoden aus der systemischen Praxis kennen und kannst diese direkt anwenden. Dazu gehören unter anderem systemische Fragetechniken, die helfen, tieferliegende Ursachen von Problemen zu identifizieren, sowie der gezielte Perspektivwechsel, um neue Lösungsansätze zu entwickeln. Durch praxisnahe Übungen erhältst du wertvolle Werkzeuge, um Konflikte nicht nur zu lösen, sondern langfristig zu vermeiden und ein produktives Miteinander in deiner Organisation zu fördern.